Volksfest Hemau – Standkonzert und Volksfestauszug

Vom 01. bis 05. September 2023 findet wieder das Volksfest in Hemau statt.
Am Freitag, den 01. September,  beginnt das ganze um 18:00 Uhr mit einem Freibierausschank am Hemauer Stadtplatz.

Die Stadtkapelle Hemau spielt dazu ein Standkonzert und im Anschluss daran den traditionellen Volksfestauszug!

Bürgerfest Hemau

Am 23. und 24. Juni 2024 findet wieder das Bürgerfest in der Stadt Hemau statt.
Am 24. Juni spielt dazu die Jugendblaskapelle und die Stadtkapelle auf!

Am 24. Juni um 19:00 Uhr bis ca. 23:00 Uhr spielt die Stadtkapelle.

 

Kreiskonzert in Hemau

Am 29. Oktober 2022 richtete die Stadtkapelle Hemau das Kreiskonzert des Nordbayerischen Musikbundes, Kreisverband Regensburg, in der Tangrintelhalle Hemau aus. Über 450 Zuhörer kamen in den Genuss, drei Kapellen an einem Abend zu hören. Im ersten Programmteil spielten die Stadtkapelle Hemau, die Stadtkapelle Wörth a. d. Donau und die Big Band des Gymnasiums Parsberg abwechselnd, im zweiten Teil schlossen sich die beiden Stadtkapellen zu einem großen Orchester mit rund 70 Musikern zusammen. Viele bekannte Klassiker, vom Konzertmarsch bis hin zu Filmmusik boten die Musikerinnen und Musiker den begeisterten Zuhörern. Zu den Zugaben gesellten sich dann auch noch die rund 50 Musiker der Big Band zu den beiden Stadtkapellen, so dass dann rund 120 Musikerinnen und Musiker gemeinsam musizierten und mit der Bayernhymne ein gelungenes Konzert beschlossen. Ganz herzlich möchten sich alle Beteiligten bei allen Spendern bedanken, 4.640 €uro kamen am Ende des Konzertes zugunsten des Projekts „Herzenswunsch Geburt“ zusammen.

Frühlingskonzert 2022

Nach zweijähriger Coronapause konnte die Stadtkapelle Hemau am 9. April 2022 wieder mit einem fulminanten Frühlingskonzert die Besucher begeistern. Eröffnet wurde das Konzert von der Jugendblaskapelle. Anschließend übernahm die Stadtkapelle das Podium. Im ersten Teil spielten die gut 40 Musikerinnen und Musiker bayerisch-böhmische Blasmusik. Der zweite Teil stand ganz im Zeichen der Filmmusik. Die Stadtkapelle spielte das Konzert als Benefizkonzert für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Das Geld wurde an die Nachbarschaftshilfe Hemau übergeben, die vor Ort ukrainische Familien betreut.

Die geehrten Musiker mit dem Bezirksvorsitzenden des NBMB Gerhard Engel, dem Kreisvorsitzenden Robert Ziegler, Kapellmeister Johannes Mittermaier und Vorsitzender Bettina Riepl:
D1-Leistungsabzeichen in Bronze: Antonia Schneider, Theresa Silberhorn
D2- Leistungsabzeichen in Silber: Gina Liebl, Anna Riepl, Hanna Silberhorn, Sebastian Silberhorn10 Jahre aktive Musikertätigkeit: Michael Ahr, Monika Mandlinger, Adelheid Meyer, Tim Pröll, Michael Riepl, Elfriede Storch
15 Jahre aktive Musikertätigkeit: Johannes Böhm, Veronika Heigl, Andreas Landfried, Christoph Rappl
25 Jahre aktive Musikertätigkeit: Markus Huber
30 Jahre aktive Musikertätigkeit: Annemarie Geitner, Barbara Körbler

Serenade im Rathausgarten

Auch 2021 fiel wegen Corona das traditionelle Frühlingskonzert der Stadtkapelle Hemau ins Wasser. Deshalb fand wiederum am „Volksfestsonntag“, 5. September, im Rathausgarten eine Serenade statt. Bei bestem Sommerwetter fanden sich viele Zuhörer ein, um dem vielfältigen Programm zu lauschen. Viel Zeit hatten die Musiker nicht, um sich auf die Serenade vorzubereiten. Von 1. November 2020 bis Ende Mai 2021, also sieben lange Monate, durfte wegen Corona nicht geprobt werden. Deshalb stellte musikalischer Leiter Johannes Mittermaier eine Liste mit vielen Stücken aus bisherigen Konzerten zusammen, aus denen die Musiker ihre Favoriten wählen durften. Somit oblag die Programmauswahl heuer den Musikerinnen und Musikern. Von bayerisch-böhmischer Blasmusik über konzertante Musik bis hin zu Filmmusik war sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei.

Ehrungen:
D1-Leistungsabzeichen in Bronze: Michael Silberhorn
30 Jahre aktive Musikertätigkeit: Veronika Heß, Martina Mandlinger, Bettina Riepl
35 Jahre aktive Musikertätigkeit: Markus Beer

Serenade im Rathausgarten

Am „Volksfestsonntag“, 5. September 2020, veranstaltete die Stadtkapelle im Hemauer Rathausgarten eine Serenade, als Ersatz für das wegen Corona ausgefallene Frühlingskonzert. Als nach dem dreimonatigen Lockdown Mitte Juni endlich wieder mit der Probenarbeit begonnen werden durfte, probten die rund 40 Musiker im Stadel des Kinderheimes fleißig für die Serenade. Bei strahlendem Sonnenschein folgten viele Musikbegeisterte der Einladung, jedoch durften wegen der Coronaauflagen nur 300 Zuhörer in den Rathausgarten. Viele weitere Zuhörer hörten von außerhalb oder vom heimischen Balkon zu. Mit einer bunten Mischung aus Konzertmusik und bayerisch-böhmischer Blasmusik begeisterten die Musiker das Publikum. Ein ungewöhnliches Bild zeigte sich den Gästen, da die Musiker mit einem Abstand von zwei Metern sitzen mussten. Mit Unterstützung der Musiker vom Andern Wind sowie Freunden und Familienmitgliedern konnte die gesamte Veranstaltung coronaconform abgehalten werden.

Ehrungen:
D1-Leistungsabzeichen in Bronze: Theresa Mittermaier
10 Jahre aktive Musikertätigkeit: Michael Kneifel
15 Jahre aktive Musikertätigkeit: Maria Böhm, Veronika Böhm
40 Jahre aktive Musikertätigkeit: Udo Nürnberger
15 Jahre aktive Mitarbeit im Verein: Alexander Waldhier
25 Jahre aktive Mitarbeit im Verein: Bettina Riepl