Lions Club Oberpfälzer Jura überreichte eine Spende für die Nachwuchsausbildung

Der Lions Club Oberpfälzer Jura, vertreten durch Präsident Dieter Betz, Hilfswerkspräsident Hans Spangler und Hans Maag, überreichte eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an die Stadtkapelle Hemau. Diese Summe soll in die Nachwuchsausbildung investiert werden. Es werden neue Instrumente für die Bläserklasse, welche im September startet, gekauft und gebrauchte Instrumente werden wieder hergerichtet. Herzlichen Dank für diese großzügige Spende. Foto: Eckard Fruhmann

Juniorabzeichen für Nachwuchs der Stadtkapelle Hemau

Traditionell wird das Ausbildungsjahr der Nachwuchsgruppen mit einem kleinen Sommerkonzert beendet. Viele Eltern, Geschwister und Großeltern fanden sich im Bruckmeierhof ein, um sich von den musikalischen Fortschritten der jungen Musiker ein Bild zu machen. Die Bläserklasse und die Jugendblaskapelle überzeugten die Zuhörer mit flotten Rhythmen und traditioneller Blasmusik.

Die Kinder der Bläserklasse legten erfolgreich die schriftliche und praktische Prüfung zum Juniorabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes ab. So konnten Anna Schaller und Johannes Mittermaier die Abzeichen und Urkunde überreichen. Die Bläserklasse wird ab September als Jugendblaskapelle fortgeführt, die Jugendlichen der jetzigen Jugendblaskapelle wechseln in die Stadtkapelle.

Zum Beginn des neuen Schuljahres startet die Stadtkapelle Hemau wieder eine neue Bläserklasse. Hierzu findet am Montag, 17. Juli, um 20 Uhr ein Infoabend im Proberaum im Haus der Musik statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Auftritt der Bläserklasse bei Maifest

Am 12.05.2023 veranstaltete das Johanniter-Kinderhaus Hohenschambach ein Maifest. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Bläserklasse.

Frühlingskonzert

Am 1. April 2023 fand das alljährliche Frühlingskonzert der Stadtkapelle Hemau in der Tangrintelhalle statt. Eröffnet wurde das Konzert von der Jugendblaskapelle. Anschließend übernahm die Stadtkapelle das Podium. Im ersten Teil spielten die gut 40 Musikerinnen und Musiker bayerisch-böhmische Blasmusik. Der zweite Teil stand ganz im Zeichen von Musicals. Ein Highlight waren sicherlich die Auszüge aus den Musicals „ABBA“ und „Elisabeth“, welche von der Sängerin Appolonia Schmidt gesanglich begleitet wurden.

Die geehrten Musiker mit dem ersten Bürgermeister Herbert Tischhöfer, Kapellmeister Johannes Mittermaier und Vorsitzenden Bettina Riepl:

D1 – Leistungsabzeichen in Bronze: Nina Stahl und Theresa Sturm

D2 – Leistungsabzeichen in Silber: Theresa Mittermaier, Gerret Plank und Michael Silberhorn

D3 – Leistungsabzeichen in Gold: Veronika Heigl, Lena Mittermaier und Leonie Riepl                     

10 Jahre aktive Musikertätigkeit – Ehrennadel in Bronze: Gina Liebl

15 Jahre aktive Musikertätigkeit – Bezirksmedaille in Silber: Luis Hollnberger

20 Jahre aktive Musikertätigkeit – Ehrennadel in Silber: Severin Roßkopf und Simon Roßkopf

25 Jahre aktive Musikertätigkeit – Ehrennadel in Silber: Anja Neumar

35 Jahre aktive Musikertätigkeit – Bezirksmedaille in Gold: Alexander Waldhier