Konzert des Bezirksjugendorchesters in der Tangrintelhalle

Über 70 junge Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Musikvereinen und Blaskapellen aus der ganzen Oberpfalz trafen sich in Cham zu einer Probenwoche, um gemeinsam mit Dirigent Anton Lautenschlager ein anspruchsvolles Konzertprogramm einzustudieren. Rund 400 Besucher folgten der Einladung zum Abschlusskonzert, das heuer in der Tangrintelhalle Hemau stattfand. Die Stadtkapelle Hemau bereitete die Halle vor und bewirtete die Gäste mit Speis und Trank. Zwei junge Musiker führten die Besucher durch das abwechslungsreiche Konzertprogramm, angefangen von „Welcome to the Music“ über „Dream“, Abba Cadabra“, „Rapunzel“ bis hin zu „Yersterday Soundtrack Highlights“ von den Beatles, um nur einige Stücke zu nennen. Mit Standing Ovations forderte das begeisterte Publikum noch eine Zugabe, die das Orchester gerne gab.

Gartenfest

Am Sonntag, 20. Juli 2025, fand das Gartenfest der Stadtkapelle Hemau im Villenpark des Grundwaldanwesens statt. Viele Besucher folgten bei sommerlichem Wetter der Einladung der Musikanten, so dass nach kurzer Zeit nachbestuhlt werden musste, weil es keine Sitzplätze mehr gab. 30 Musikerinnen und Musiker unterhielten die Gäste mit bayerisch-böhmischer Blasmusik und auch modernen Stücken, während die restlichen 20 Musikanten für das leibliche Wohl der Gäste sorgten. Mit Käse und Gegrilltem sowie kühlen Getränken ließen es sich die überaus vielen Gäste im schattigen Biergarten gut gehen.

Abschlussabend der Bläserklasse und Jugendblaskapelle

Foto: Bettina Riepl

Foto: Lucia Riepl

Am 10.07.2025 fand der Abschlussabend der Bläserklasse und Jugendblaskapelle beim Posthalter in Hohenschambach statt. Es ist Tradition geworden, dass die Kinder und Jugendlichen zum Ende des Schuljahres ein kleines Konzert geben, bei dem sie den Eltern, Verwandten und Freunden zeigen, was sie im vergangene Schuljahr erlernt und zusammen mit ihren Dirigentinnen eingeprobt haben.

Die Kinder der Bläserklasse legten vor kurzem erfolgreich die schriftliche und praktische Prüfung zum Juniorabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes ab. So konnten Anna Schaller und Johannes Mittermaier die Abzeichen und Urkunde überreichen. 

Bronzeabzeichen für Nachwuchsmusiker

Foto: Bettina Riepl

Lara Eichenseher (Klarinette) und Simon Galetztka (Bariton) absolvierten erfolgreich das Bronzeabzeichen des Nordbayerischen Musikbund.

Auftritt der Jugendblaskapelle bei Maifest

Am 09.05.2025 veranstaltete das Johanniter-Kinderhaus Hohenschambach ein Maifest. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Jugendblaskapelle. Foto: Sabine Eichenseher

Frühlingskonzert

Foto: Gottfried Riepl

Am 12. April 2025 fand das alljährliche Frühlingskonzert der Stadtkapelle Hemau in der Tangrintelhalle statt. Eröffnet wurde das Konzert von der Jugendblaskapelle unter der Leitung von Lucia Riepl. Die jungen Musiker begeisterten die zahlreichen Gäste mit bekannten Melodien wie „A million dreams“ aus dem Disney Film „The greatest Showman“ und der Titelmelodie von „Star wars“. Nach 3 Stücken der Jugendblaskapelle übernahm die Stadtkapelle mit ihrem Dirigenten Johannes Mittermaier das Podium. Im ersten Teil des Konzertes gaben die knapp 60 Musiker klassische Blasmusik zum Besten. Nach einer kurzen Pause präsentierte die Stadtkapelle dem Publikum dann konzertante Werke. Ein Höhepunkt war das Höchststufenstück „Between two worlds“, wessen Inhalt durch Bilder im Hintergrund für das Publikum veranschaulicht wurde. Ein weiteres Highlight war der Chor der Stadtkapelle, welcher das Lied „Ehrenwort“ von den Fäaschtbänkler sang. Mit dem Lied „Celebration“ und einer Fotopräsentation im Hintergrund zeigte die Stadtkapelle einen Rückblick auf ihr 40-jähriges Jubiläum im vergangenen Jahr. Als Zugabe bekam das begeisterte Publikum den Hit „Don’t stop Believin‘ “ zu hören.

Die geehrten Musiker mit Kapellmeister Johannes Mittermaier, Vorsitzenden Bettina Riepl und stellv. Vorsitzenden Tim Pröll:

D1 – Leistungsabzeichen in Bronze: Marie Pollinger und Simon Waldhier
D2 – Leistungsabzeichen in Silber: Veronika Riepl, Antonia Schneider und Theresa Silberhorn
D2+ – Leistungsabzeichen: Theresa Mittermaier
D3 – Leistungsabzeichen in Gold: Gina Liebl        

10 Jahre aktive Musikertätigkeit – Ehrennadel in Bronze: Lena Mittermaier
15 Jahre aktive Musikertätigkeit – Bezirksmedaille in Silber: Peter Karg und Michael Kneifel
20 Jahre aktive Musikertätigkeit – Ehrennadel in Silber: Maria Böhm und Veronika Meyer
35 Jahre aktive Musikertätigkeit – Bezirksmedaille in Gold: Joachim Maleska

10 Jahre aktiv in der Vorstandschaft : Severin Roßkopf
20 Jahre aktiv in der Vorstandschaft : Alexander Waldhier
30 Jahre aktiv in der Vorstandschaft : Bettina Riepl